Du stehst kurz vor der Gründung deines Unternehmens und fragst dich, welches Logo am besten zu dir passt? Die Wahl des richtigen Logo-Typs kann eine echte Herausforderung sein – schließlich soll dein Logo nicht nur professionell aussehen, sondern auch dein Business perfekt widerspiegeln.
Aber keine Sorge: Du musst dich nicht zwangsläufig für nur einen Logo-Typ entscheiden. Ich zum Beispiel erstelle variable Logos, die in unterschiedlichen Größen und Formaten funktionieren – von der Wortmarke für deine Website bis zu einem Symbol für dein Social-Media-Profil. So bleibt dein Branding flexibel und immer wiedererkennbar.
Aber zuerst einmal stelle ich dir die gängigsten Logo-Arten vor – und du bekommst ein Gefühl dafür, was für dich funktionieren könnte.
Eine Wortmarke besteht ausschließlich aus deinem Unternehmensnamen in einer einzigartigen Schriftart. Bekannte Beispiele sind Google oder Coca-Cola.
✅ Ideal für Unternehmen mit kurzen, prägnanten Namen
❌ Bei langen Namen und mit Taglines kann es unübersichtlich werden
Hier steht ein grafisches Element im Vordergrund – wie der angebissene Apfel von Apple oder der Twitter-Vogel (… äh X meine ich natürlich 🤭).
✅ Perfekt für starke, einprägsame und meist bereits etablierte Marken
❌ Weniger geeignet für neue Unternehmen, da die Assoziation zum Markennamen erst aufgebaut werden muss
Eine Mischung aus Wortmarke und Bildmarke – wie bei Burger King oder Lacoste.
✅ Vielseitig, flexibel einsetzbar und sehr gängig bei Neugründungen
❌ Markenrechtlich manchmal etwas komplexer (Bildrechte beachten, Achtung bei der Anmeldung der Marke)
Ein Logo aus den Initialen deines Unternehmens – wie IBM oder HBO.
✅ Kompakt und leicht zu merken
❌ Ohne Bekanntheit könnte die Bedeutung unklar bleiben
Ein Logo, bei dem Text und Symbol verschmelzen, oft in Form eines Siegels oder Wappens – z. B. bei Starbucks oder Harvard.
✅ Wirkt klassisch & hochwertig
❌ In kleinen Größen oft nur schwer erkennbar
Ein illustriertes Maskottchen als Markenbotschafter – z. B. der Colonel von KFC oder Tony der Tiger von Kellogg’s.
✅ Wirkt sympathisch & einprägsam
❌ Nicht für jede Branche geeignet
Ein Symbol, das keine direkte Bedeutung hat, aber mit der Marke verknüpft wird – wie der Nike-Swoosh oder die Adidas-Streifen.
✅ Ideal für moderne, innovative Marken
❌ Braucht Zeit, um eine starke Assoziation aufzubauen
Nein! Ich gestalte responsive Logos, die für verschiedene Zwecke angepasst sind – z. B. eine Wort-Bildmarke für deine Website, eine reduzierte Version – die Logomarke – für dein Social-Media-Profil oder eine kompakte Wortmarke für dein Briefpapier. So bleibt dein Branding flexibel und wirkt trotzdem immer einheitlich.
Falls du unsicher bist, was zu dir passt, melde dich einfach bei mir – ich helfe dir, ein Logo zu entwickeln, das nicht nur gut aussieht, sondern auch langfristig für dich funktioniert.
Wer schreibt hier überhaupt?
Hallöchen, ich bin Sabrina 👋🏻 Ich erstelle Logos und das dazu passende Branding sowie Websites für Selbständige und Kleinunternehmen. Das kommt für dich wie gerufen, denn genau nach so jemandem suchst du gerade? Lass uns quatschen!
Schon gelesen? Weitere spannende Artikel für dich: