Überflüssig durch künstliche intelligenz?

Ein computergeneriertes Fantasie-Bild des Innenlebens einer KI.

Wie beeinflusst künstliche Intelligenz die Branche – oder: Wird KI mich den Job kosten?

Im Rahmen meines Jahresberichts für das Jahr 2022 habe ich einen kleinen Ausflug in ein brandaktuelles Thema gemacht: Künstliche Intelligenz und ihr allmählicher Einmarsch in die Grafik- und Webdesign-Branche. Viele fürchten sich vor den "intelligenten" technischen Neuerungen (oder ist es gar eine Übernahme!?) – ich stehe dem bisher eigentlich recht positiv gegenüber, denn Veränderungen hat die Branche schon viele hinter sich und auch vorangebracht – aber dazu später mehr.

Mein Jahresbericht 2022

Fangen wir am Anfang an: Was ist künstliche Intelligenz (KI) überhaupt? Wikipedia sagt: "Künstliche Intelligenz (KI), auch artifizielle Intelligenz (AI bzw. A. I.), englisch artificial intelligence, ist ein Teilgebiet der Informatik, das sich mit der Automatisierung intelligenten Verhaltens und dem maschinellen Lernen befasst.


Für die Medienbranche bedeutet das, dass KI in den Arbeitsalltag von Designern integriert werden kann (und sollte), da sie umständliche und sich wiederholende Aufgaben übernehmen und erleichtern kann. KI kann also durchaus ein wirtschaftlicher Erfolgstreiber sein, da Zeit, Mühe und Geld gespart werden können.


Um bewerten zu können, ob der zunehmende Einsatz von künstlicher Intelligenz die Arbeitsplätze in der Branche bedroht, schauen wir uns an, was KI kann und was nicht.

Was kann KI nicht?

  • Zwischen den Zeilen lesen: Körpersprache, Tonfall, Kontext und soziale Hinweise, die alle auf kulturellen und erlernten Normen beruhen, zu entschlüsseln, gilt als eine der größten Herausforderungen für künstliche Intelligenz.
  • Eigene Inhalte erschaffen: Alle Inhalte einer KI basieren auf bereits Erschaffenem. Die Maschine kennt (aktuell) nur das, womit man sie vorher gefüttert hat – und erstellt daraus einen „Remix“.
  • Vorurteile herausfiltern: Wie eben schon beschrieben lernt eine KI aus dem, was in das System eingespeist wird. Es ist aber schwierig, Maschinen eine Moral beizubringen, da Menschen diese der Maschine nicht objektiv lehren können.


Was kann KI besser als Menschen?

  • Dynamische Personalisierung: KI kann sich mühelos an sich verändernde Bedingungen anpassen und zum Beispiel den Instagram-Shop-Feed an neuen Vorlieben ausrichten.
  • Variablen & Variationen: Zwar kann ein Mensch auch Dinge erschaffen, viele Variablen mit einfließen lassen und unterschiedliche Ergebnisse erhalten – jedoch ist (oder wird) die KI dabei um ein vielfaches schneller vorgehen und die tausendfache Anzahl an unterschiedlichsten Ergebnissen liefern.


Die Arbeit des Designers wird also nicht aussterben, sie wird sich möglicherweise aber drastisch verändern: Wenn die Produktionsseite des Designs mehr oder weniger durch KI automatisiert wird, wird es die Aufgabe des Gestalters sein, Parameter für die Algorithmen festzulegen, die den Output bestimmen. Experten bezeichnen den künftigen Titel von Designern als "curator" statt "creator".

Entwarnung

für mich und meine Kolleg:innen!


Die Medienbranche stand schon vielfach vor dem scheinbaren „totalen Aus“.


Der Computer nahm dem Grafikdesign die „Kunst“ – Panik überall, doch man passte sich an und heute wäre unsere Arbeit ohne Computer undenkbar.


Das Internet nahm durch WYSIWYG-Baukästen den Webdesignern die Arbeit – erneut, große Panik, doch hat sich herausgestellt, dass ein Baukastensystem, das für jede:n scheinbar leicht zu bedienen ist, noch lange nicht das Wissen und das grafische Auge eines erfahrenen Webdesigners ersetzt.


Adobe und Canva ersetzten durch die „erschwingliche“ Lizenz* (und im Falle von Canva die Bedienerfreundlichkeit) beinahe die gesamte Kreativbranche. Jeder kann nun ganz einfach Social Media-Posts, Visitenkarten und Flyer gestalten. Erneut – du ahnst es vermutlich schon – Panik! Aber auch hier gilt: Der Flyer ist bei Canva schnell gestaltet, aber wie kann er nun gedruckt werden? Passt das Layout zu meiner Zielgruppe und dem Branding? Ist während eines laufenden Geschäfts überhaupt die Zeit da, sich ein neues Programm beizubringen? Fragen über Fragen, die ein Mediengestalter im Schlaf beantworten kann :)


Keine Maschine kann Kreativität ersetzen (zumindest ist das im Moment noch nicht denkbar). Künstliche Intelligenz wird uns aber künftig dabei helfen, unsere Prozesse zu vereinfachen, damit wir noch kreativer werden können. Und eines kann und wird KI niemals ersetzen können: den zwischenmenschlichen Kontakt!

* Achtung, eigene Meinung: Die Adobe-Lizenz ist meines Erachtens zu teuer, dafür das das Unternehmen als Marktführer oft nur schwer mit seinen wesentlich günstigeren Mitbewerbern mithalten kann. Wenn ich hier über die erschwingliche Lizenz schreibe, meine ich die Tatsache, dass es die Adobe-Programme früher nur für tausende Euro/Dollar zu kaufen gab – beinahe unbezahlbar für kleine Unternehmen und Freiberufler. Mit der Einführung des monatlichen Abos konnte sich nahezu jeder eine Lizenz der Programme leisten. Also nochmal: Der Preis für die Creative Cloud von Adobe ist zu hoch ;)

Wer schreibt hier überhaupt?

Hallöchen, ich bin Sabrina 👋🏻 Ich erstelle Logos und das dazu passende Branding sowie Websites für Selbständige und Kleinunternehmen. Das kommt für dich wie gerufen, denn genau nach so jemandem suchst du gerade? Lass uns quatschen!

Zum Kontaktformular ☺️

Schon gelesen? Weitere spannende Artikel für dich:

Eine Nahaufnahme eines Apple-Logos auf einer schwarzen Oberfläche.
12. März 2025
Finde heraus, welche Logo-Art am besten zu dir passt – und warum du dich vielleicht gar nicht für eine einzige entscheiden musst. Ich erkläre dir die Unterschiede und helfe dir, die beste Entscheidung für dein Unternehmen zu treffen.
Sabrina Schmied sitzt auf einer weißen Holztreppe und schaut lächelnd auf das Handy in ihren Händen.
von Sabrina Schmied 21. Januar 2025
Deine Website rankt nicht? Erfahre, warum das nach dem Launch normal ist und wie du deine Sichtbarkeit bei Google mit SEO, Content und Geduld (!) verbessern kannst. Jetzt lesen →
Eine Frau in einem schwarzen Spitzentop und einem weißen Hemd lächelt in die Kamera.
25. April 2024
Entscheidest du dich für ein professionell gestaltetes Firmenlogo oder greifst du lieber auf kostenlose Online-Tools zurück und gestaltest dein Logo selbst? Welche Vor- und Nachteile es gibt und welche Option am besten zu deinem Unternehmen passt, liest du hier →
mehr
Share by: