Bunt, bunter, Regenbogen

die richtigen Farben für dein Logo

Eine Frau sitzt in einem Wohnzimmer an einem Holzschreibtisch.

Warum ist Farbe so wichtig?


Die Wahl der richtigen Farben ist ein wichtiger Bestandteil der Erarbeitung deines Logos und der gesamten Brand Identity. Aber Warum ist ein kräftiges Blau vielleicht nicht ideal für ein Restaurant und was lässt Knallrot für Assoziationen in unseren Köpfen entstehen? Eine kleine Farbenlehre.


Farben sehen schön aus, machen Dinge oft einfacher erkennbar, schicken aber auch unterbewusst Botschaften und beeinflussen die Gefühle und damit auch das Verhalten des Betrachters. Kenntnisse über die Wirkung von Farben gehören sowohl zu den Grundlagen des Grafikdesigns als auch zum Einmaleins des Marketings, aber dazu später.



RGB oder CMYK?


Farbmischungen können entweder additiv oder subtraktiv sein:


Die additive Farbmischung wird für Bildschirme verwendet und ist meist als "RGB" bekannt. Die Primärfarben Rot, Grün und Blau werden hierbei in verschiedenen Stärken gemischt und ergeben so alle anderen Farben. Werden die drei Farben auf einmal genutzt, so entsteht für unsere Augen ein strahlendes Weiß.


Das subtraktive Farbsystem findet seine Anwendung im Printbereich. Die Farben werden hier ebenfalls durch unterschiedliche Mischung der Primärfarben Cyan, Magenta, Yellow und blacK (CMYK) hergestellt. Im Gegensatz zur additiven Farbmischung entsteht Schwarz, wenn alle vier Farben gemischt werden.


Durch die Nutzung von CMYK-Farben kann im Druck eine größere Farbvielfalt erzeugt werden. Wer seine Druckdaten aber nur in RGB vorliegen hat, wird über das Druckergebnis überrascht sein: Es wird nämlich nicht so aussehen, wie erwartet. Es ist daher essentiell wichtig, Illustrationen, Bilder und dergleichen immer im richtigen Farbsystem bereitzustellen: RGB für das Web und CMYK für den Druck.



Welche Farben solltest du wählen?


RGB und CMYK hin oder her – bei der Wahl der passenden Farben für dein Unternehmen wird dir dieses Wissen nicht weiterhelfen. Anstatt die Farbwahl aber von deinen persönlichen Präferenzen abhängig zu machen, sollte die Wahl stark von deiner künftigen Zielgruppe beeinflusst werden! Natürlich sollte dir dein Logo auch selbst gefallen, ziehe aber auch das Geschlecht deiner Kunden in Betracht, überlege wie alt sie im Durchschnitt sind oder ob du dich auf ein bestimmtes Land fokussieren möchtest. Warum das eine Rolle spielt? Bei uns im Westen steht die Farbe Weiß zum Beispiel für Reinheit und Unschuld – in fernöstlichen Ländern aber für Trauer und Elend!

Ich brauche Hilfe beim Branding!
Ein regenbogenfarbener Kreis mit einem bunten Dreieck in der Mitte - der Farbkreis nach Itten.

Der Farbkreis nach Itten

Der Farbkreis von 1961 nach Johannes Itten dient Designern, Grafikern und Künstlern bis heute, um Farbharmonien, Farbmischungen und Farbpaletten zu entwickeln.


Er besteht aus den Primärfarben Rot, Gelb und Blau sowie den Sekundärfarben Grün, Orange und Lila. Diese entstehen, wenn man je zwei Primärfarben mischt – Rot und Gelb ergeben beispielsweise Orange.


Außerdem sind die sogenannten Tertiärfarben im Kreis zu finden: Diese entstehen, wenn je eine Primärfarbe mit einer Sekundärfarbe gemischt wird. So bekommt man etwa Dunkelgelb (Mischung aus Primärfarbe gelb und Sekundärfarbe Orange) oder Hellgrün (Mischung aus Primärfarbe Gelb und Sekundärfarbe Grün).


Der Farbkreis ist in die warmen Farben (Rot, Orange und Gelb) und die kalten Farben (Blau, Grün, Lila) geteilt. Warme Farben sind lebendig, fröhlich und energisch, während die kalten Farben eher Ruhe und Frieden ausstrahlen. Weiß, Schwarz und Grau sind nicht im Farbkreis zu finden, sie gelten als neutrale Farben.

Die wichtigsten Farbschemata

Die Bedeutung von Farben

Serviceliste

Fünf gelbe Sterne auf weißem Hintergrund.

Wanted: Deine eigenen Farben?


CMYK RGB, HEX – alles böhmische Dörfe und du willst einfach nur dein eigenes Branding mitsamt den passenden Markenfarben für dein Unternehmen?


I got you ☺️ Gemeinsam erstellen wir dein ganz individuelles Logo samt passender Brandingelemente – ciao böhmische Dörfer, hallo neue Marke ☺️

Zeig mir mehr!

Wer schreibt hier überhaupt?

Hallöchen, ich bin Sabrina 👋🏻 Ich erstelle Logos und das dazu passende Branding sowie Websites für Selbständige und Kleinunternehmen. Das kommt für dich wie gerufen, denn genau nach so jemandem suchst du gerade? Lass uns quatschen!

Zum Kontaktformular ☺️

Schon gelesen? Weitere spannende Artikel für dich:

Eine Nahaufnahme eines Apple-Logos auf einer schwarzen Oberfläche.
12. März 2025
Finde heraus, welche Logo-Art am besten zu dir passt – und warum du dich vielleicht gar nicht für eine einzige entscheiden musst. Ich erkläre dir die Unterschiede und helfe dir, die beste Entscheidung für dein Unternehmen zu treffen.
Sabrina Schmied sitzt auf einer weißen Holztreppe und schaut lächelnd auf das Handy in ihren Händen.
von Sabrina Schmied 21. Januar 2025
Deine Website rankt nicht? Erfahre, warum das nach dem Launch normal ist und wie du deine Sichtbarkeit bei Google mit SEO, Content und Geduld (!) verbessern kannst. Jetzt lesen →
Eine Frau in einem schwarzen Spitzentop und einem weißen Hemd lächelt in die Kamera.
25. April 2024
Entscheidest du dich für ein professionell gestaltetes Firmenlogo oder greifst du lieber auf kostenlose Online-Tools zurück und gestaltest dein Logo selbst? Welche Vor- und Nachteile es gibt und welche Option am besten zu deinem Unternehmen passt, liest du hier →
mehr